gesetz
Feuerschalen sorgen für ein gemütliches Ambiente im Garten. Worauf Sie beim Kauf achten und welche Sicherheitsregeln Sie kennen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
...
Was bringt die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), auch Solarspitzen-Gesetz genannt, mit sich? Hier finden Sie die wichtigsten Punkte der PV-Änderungen ab März 2025 in der Übersicht...
Ab 2025 treten strengere Regelungen und Verbote für Kaminöfen in Kraft, die vor allem darauf abzielen, den Ausstoß von Schadstoffen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Doch es gibt Möglichkeiten, den Ofen weiterzubetreiben – die verfügbaren Optionen finden Sie in diesem Artikel in der Übersicht...
Fluorierte Treibhausgase schaden dem Klima und sollen deshalb bis 2050 schrittweise reduziert werden. Was genau F-Gase sind, welche Anlagen betroffen sind und welche Ausnahmen es gibt, finden Sie hier in der Übersicht...
Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet werden, wobei einige auch intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meter, erhalten. Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen den Geräten und die Vorteile der neuen Technologie. ...
Sie haben eine Klimaanlage gekauft, aber es ist gerade kein Fachmann zur Hand ist, der die Anlage installieren kann? Darf man die Klimaanlage dann selbst einbauen? Welche Regelungen gelten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Welche Änderungen und Vereinfachungen das Solarpaket 1 der Bundesregierung für Balkonkraftwerke und die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung bringt, erfahren Sie hier. ...
In einer erfreulichen Wende hat die KfW-Bank ihre Förderkriterien für das Programm "Klimafreundlicher Neubau" angepasst: Ab sofort sind Kaminöfen kein Ausschlusskriterium mehr für die Förderung...
Wie Kamine und andere Öfen unterliegen auch Schornsteine verschiedenen Vorschriften. Welche Regeln es für die Montage und den Betrieb eines Schornsteines gibt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Brennholz für den Winter kaufen, kann eine teure Angelegenheit werden. Wer einen Wald in der Nähe hat, kommt da in Versuchung, hier kostenlos selbst sein Brennholz sammeln. Ganz so einfach ist das jedoch leider nicht und es gibt einiges zu beachten, wenn man Holz aus dem Wald sammeln will. Welche Gesetze und Richtlinien es gibt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Bisher durfte eine Solaranlage den Wert von 10 kWp nicht überschreiten, doch die neuen Gesetze des EEG haben dieses Limit nun auf 30 kWp angehoben. Was das genau für Sie bedeutet und worauf Sie beim Anlagenkauf und Umrüsten wissen müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Die Heizungsgesetze ändern sich rasant in den letzten Jahren rasant, viele Anlagen sind betroffen. Nun sollen auch für Kaminöfen Verbote kommen, um die Energiewende voranzutreiben. Was das für Sie bedeutet, ob Sie Ihren Ofen auswechseln müssen und welche Kaminöfen Sie noch benutzen dürfen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...