heizung
Beim Kauf einer Heizung ist ein bewusster Blick auf die Umweltauswirkungen und die langfristigen Betriebskosten unerlässlich. Dieser Artikel beleuchtet, welche Heizsysteme aktuell als die günstigsten gelten und worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten, um eine nachhaltige und wirtschaftliche Entscheidung zu treffen...
Wärmemengenzähler – für eine präzise Heizkostenabrechnung
Wärmemengenzähler können den Wärmeverbrauch in Heizkreisläufen exakt erfassen. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel in Mehrfamilienhäusern feststellen, wie viel Wärme die einzelnen Parteien genutzt haben. Zudem erleichtert der Wärmezähler die Erfassung, das Ablesen und die Auswertung der Daten. Die Ergebnisse sind präziser und der Aufwand ist geringer als bei den klassischen Heizkostenverteilern mit Verdunstungsröhrchen. Wie die Wärmemengenzähler funktionieren und wann die Anschaffung eines solchen Geräts Sinn ergibt, erfahren Sie im folgenden Beitrag. ...
Fußbodenheizungen sind wohl die beliebtesten Flächenheizungen, ihr Nachteil: Sie sollten schon beim Bau des Hauses bedacht werden. Eine nachträgliche Aufrüstung kann sehr aufwändig sein. Wer dennoch sein Wohlbefinden mit dieser Flächenheizung nachträglich erhöhen will, für den haben wir hier einen Leitfaden für den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung...
Hausstaub-Allergiker kennen das Problem: Heizungsluft verstärkt die Symptome und macht die kalten Tage umso unangenehmer. Infrarotheizungen könnten die ideale Abhilfe schaffen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie eine Infrarotheizung Ihr Leben als Allergiker vereinfacht...
Die Heizungspumpe, auch Umwälzpumpe genannt, ist neben dem Heizkessel der wichtigste Bestandteil der Heizungsanlage. Doch viele veralteten Modelle sind mittlerweile Stromfresser und verursachen in zahlreichen Einfamilienhäusern unnötige Mehrkosten. Wann sich ein Austausch lohnt und welche Kosten dabei entstehen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. ...
Viele Heizungssetups arbeiten mit Wärmetauschern und auch in vielen Speichern für Heiz- oder Brauchwasser sind sie enthalten. Wozu sie gut sind, warum sie so wichtig sind und welche Arten von Wärmetauschern es gibt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Elektroheizungen sind sehr beliebt geworden in den letzten Jahren, aufgrund der Stromkosten war es bisher jedoch nicht so schlau, diese als einzige Zentralheizung zu nutzen. Hat sich daran etwas geändert? Ist es sinnvoll, nur mit Elektroheizung zu heizen...
Elektroheizungen stehen in dem Ruf, sehr hohe Kosten zu verursachen und das, obwohl sie stetig beliebter werden. Wie man die Kosten einer solchen Heizung effektiv senken kann, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Elektroheizungen sind nicht für jeden Ort geeignet. Werkstätte zählen zu den Umgebungen, die für die Elektroheizungen hingegen prädestiniert sind. Welche Heizungen speziell sich für Ihren Arbeitsbereich eignen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...
Das Badezimmer möchte man gerade im Winter nicht kalt vorfinden. Doch welche Heizungen eignen sich für das Bad am besten? Sind elektrische Heizungen eine Option? Dieser Frage widmet sich dieser Blogbeitrag...
Kachelöfen erfreuen sich einer großen Beliebtheit dank ihres einzigartigen Charmes und ihrer Einfachheit, durch Scheitholz befeuert zu werden. Auch Pellets kommen infrage, was eine Aufrüstung mit einem Pelletkamineinsatz für den Kachelofen attraktiv macht. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles darüber, was eine Umrüstung für Vorteile bringt und was Sie beachten müssen...
Ein Kaminventilator hilft dabei, die von Ihrem Kamin erzeugte Wärme gleichmäßiger im Raum zu verteilen, um ein angenehmeres Raumklima zu schaffen – wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...