- Home
- Marken
- Solax
- Solax Speicher
- BUDERUS | Gas-Brennwertgerät | Logamax plus GB172-14 E | 14 kW
BUDERUS | Gas-Brennwertgerät | Logamax plus GB172-14 E | 14 kW
Das wandhängende Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB172-14 überzeugt durch eine platzsparende Bauweise und geringen Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb.
Auf Anfrage** Versandgewicht:
43,00 kg (Speditionsversand)
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse(n)
Produktdatenblatt

Produkt Details
Beschreibung
Buderus Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB172-14
Der Logamax plus GB172 von Buderus ist der zuverlässige Klassiker unter den wandhängenden Gas-Brennwertgeräten. Er überzeugt durch eine platzsparende Bauweise und hohe Normnutzungsgrade. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb. Dieser liegt gegenüber vergleichbaren Geräten bei weniger als der Hälfte.
Zudem spart das Brennwertgerät Gerät schon beim Einbau, denn es ist ab Werk komplett mit allen erforderlichen Bauteilen ausgestattet, z. B. einer Umwälzpumpe sowie einem Sicherheits- und 3-Wege-Umschaltventil für die Warmwasserbereitung.
So wird der Logamax plus GB172 mit dem modulierenden Brenner zur Anpassung der Heizleistung, der drehzahlgeregelten Hocheffizienzpumpe und der digitalen Kesselregelung zum Wirtschaftlichkeitswunder.
Vorteile
Senkung der Energiekosten
Der Logamax plus GB172 spart bei Brennstoff und Strom. Aber nicht bei der Leistung: bei hohen Normnutzungsgraden von bis zu 109 % versorgt er Ein- und Zweifamilienhäuser unschlagbar wirtschaftlich mit Heizungs- und/oder Warmwasserkomfort nach Bedarf.
Hoher Bedienkomfort
Die serienmäßige Vollausstattung macht die Montage des platzsparenden Logamax plus GB172 schnell und einfach. Auf der übersichtlichen Bedieneinheit lässt sich die individuelle Wohlfühltemperatur so einfach programmieren wie spontan ändern.
Schonung der Umwelt
Dank modernster Brennwerttechnik wie z. B. modulierendem Brenner übererfüllt der Logamax plus GB172 die strengen Umweltschutzauflagen für das Heizen mit Gas. Sein geringer Gas- und Stromverbrauch spart Ressourcen und senkt den CO²-Ausstoß.
Flexible Systemgestaltung
Mit dem Logamax plus GB172 können Sie Ihr Heizsystem jederzeit um Regelgeräte, Warmwasserspeicher und regenerative Unterstützung bei Heizung und Brauchwassererwärmung erweitern - und fit für die Zukunft machen.
Ausstattung des Logamax plus GB172-14
- integriertes Umschaltventil zur Umschaltung zwischen Heiz- und Warmwasserbetrieb
- KFE-Hahn und Manometer
- integriertes Kesselanschlussstück mit konzentrischem Anschluss 80/125 mm mit Messöffnungen
- automatischer Entlüfter
- Gerätehalterung
- Zündelektrode
- Ionisationselektrode
- elektrische Anschlussmöglichkeit einer Zirkulationspumpe
- elektrische Anschlussmöglichkeit einer Speicherladepumpe
- digitaler Basiscontroller Logamatic BC25 mit integriertem Brennerautomat für die digitale Überwachung und Steuerung aller elektronischen Bauelemente des Gerätes
Lieferumfang
- Gas-Brennwertgerät
- Befestigungsmaterial (Schrauben mit Zubehör)
- Druckschriftensatz zur Produktdokumentation
- Aufhängeschiene
- Füll- und Entleerhahn
- Schlauch vom Sicherheitsventil (Heizkreis)
- Kondensatschlauch
- Montageanschlussplatte (für die Schweiz)
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 350 |
Breite | 440 |
Höhe | 840 |
Durchmesser | 80 |
EAN | 4047416909554 |
Modell Name | GB172-14 EG-E |
Design | Modern |
Farbe | weiss |
Gewicht in kg | 43.00 |
Lieferzeit | Auf Anfrage** |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 69542401 |
Nennleistung | 14,0 kW |
Leistungsbereich | 2,9 - 14,2 kW |
El. Nennanschlussleistung | 65 W max. | 21 W Teillast |
Max. Geräuschpegel | ≤ 36 dB |
Abgastemperatur Nennleistung | min. 58 °C | max. 65 °C |
Abgasmassenstrom | min. 1,4 g/s | max. 6,3 g/s |
CO Gehalt der Abgase | ≤ 10 mg/kWh |
Wirkungsgrad | 97,5 % max. Heizkurve 80/60 °C |
Förderdruck | Pa |
Volumen Wassertasche | 7,0 Liter |
Abgasanschluss | 80 mm |
Scheibenspülung | Nein |
Getrennte Primär- und Sekundärluft | Nein |
Integrierter Sicherheitswärmetauscher | Nein |
max. Betriebsdruck | 3 bar |
Zertifiziert nach | CE-Zeichen |
Gas-Typ | Erdgas E (G20) |
Hersteller | Buderus |
Energie Klasse - Heizen | A |
Lautstärke innen in dB | 42 |
Frage zum Produkt
Produkt: BUDERUS | Gas-Brennwertgerät | Logamax plus GB172-14 E | 14 kW
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.
Verwandte Artikel
-
- bequeme Revisionsöffnung (80 x 110 x LK 150)
- große Wärmetauscher Fläche
- einfache Montage
- hocheffiziente 50 mm dicke C-Wärmedämmung (DIN 4753-8)
- kompakte Maße
inkl 19% MwSt 579,00 € bisher: 765,93 €- - 24 %
EEKC -
- integrierter Wärmetauscher
- kathodischer Korrosionsschutz durch Magnesiumsanode
- einfache Montage
inkl 19% MwSt 729,00 €EEKC