- Home
- Heizen
- Pufferspeicher
- Brauchwasserspeicher
- Bi-Valent Solarspeicher
- BUDERUS | Warmwasserspeicher | Logalux SM300.5 W | 290 Liter
BUDERUS | Warmwasserspeicher | Logalux SM300.5 W | 290 Liter
Der bivalente Warmwasserspeicher mit 290 Liter Speichervolumen ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
1 - 3 Werktage** Versandgewicht:
118,00 kg (Speditionsversand)
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse
Produkt Details
Beschreibung
Buderus Warmwasserspeicher Logalux SM300.5
Alle Warmwasserspeicher von Buderus zeichnen sich durch ihre äußerst robuste, sichere Bauweise und eine hervorragende Wärmedämmung aus. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Montagefreundlichkeit. Selbst unter schwierigen Bedingungen sind die Warmwasserspeicher der Logalux-Serie leicht zu installieren. Selbstverständlich lassen sich die Warmwasserspeicher perfekt ein Buderus Heizsystem integrieren, denn alle Bestandteile sind optimal aufeinander abgestimmt. So besteht die Möglichkeit permanent sicher und sparsam zu heizen und warmes Wasser vorzuhalten. Auch lässt sich bei Bedarf eine effektive Heizungsunterstützung realisieren.
Nutzen Sie die Kraft der Sonne zur Warmwasserbereitung
Der bivalente Warmwasserspeicher Logalux SM300.5 bereitet Warmwasser aus Solarenergie und einem Heizkessel. Er ist dabei universell einsetzbar und kann mit allen Buderus Öl- und Gas-Heizkesseln kombiniert werden. Alle warmwasserberührten Speicherinnenflächen sind mit der hochwertigen Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus versehen. Diese sorgt zusammen mit der Magnesiumanode für eine Korrosionsbeständigkeit (nach DIN 4753-3), erhöht die Lebensdauer des Speichers und gewährleistet eine hohe Trinkwasserqualität. Selbstverständlich sind alle Buderus-Warmwasserspeicher hygienisch einwandfrei und erfüllen alle gesetzlich geforderten Zertifizierungen sowie die neuesten Richtlinien für Trinkwasser. Mit ihrer edlen, weißen Oberfläche passen sich die Speicher optisch perfekt in die Buderus-Produktreihe ein.
Vorteile
Senkung der Energiekosten
Geringe Wärmeverluste durch hochwertigen Wärmeschutz aus Polyurethan-Hartschaum. Somit können die Energiekosten deutlich gesenkt werden.
Hoher Bedienkomfort
Große Reinigungsöffnungen vorne (SM 290-400) oder oben und vorne (SM500-1000) sorgen für eine einfache Reinigung des Warmwasserspeichers.
Schonung der Umwelt
Heizen mit regenerativen Energien ist die Zukunft. Bei Modernisierungen wird häufig ein bestehender Öl- oder Gasheizkessel mit Solarenergie kombiniert. Das senkt die Umweltbelastung mit CO2-Ausstoß und schont wertvolle Ressourcen. Der bivalente Wasserspeicher Logalux SM macht konventionell erzeugte und Sonnenwärme für Warmwasser nutzbar.
Flexible Systemgestaltung
Die Warmwasserspeicher der Serie Logalux SM passen zu jedem Buderus Gas- und Öl-Wärmeerzeuger. Die Speicher sind in sechs Größen erhältlich. Sie bieten optimalen Warmwasserkomfort vom Einfamilienhaus bis zum Großobjekt.
Ausstattung
- 2 eingeschweißte Glattrohrwärmetauscher
- 2 Fühlertauchhülsen
- groß dimensionierte Reinigungsöffnung vorne
- höhenverstellbare Aufstellfüße
-
Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus (korrosionsbeständig nach DIN 4753-3)
- Magnesiumanode zur Vervollständigung des kathodischen Korrosionsschutzes
- Wärmeschutz aus 50 mm Polyurethan-Hartschaum, werkseitig geschäumt
- Ummantelung aus weißem Stahlblech
Lieferumfang
- Warmwasserspeicher Logalux SM300.5
- Installations- und Wartungsanleitung
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Höhe | 1495 |
Durchmesser | 670 |
EAN | 4051516104382 |
Modell Name | SM300.5 W |
Design | Modern |
Farbe | blau |
Gewicht in kg | 118.00 |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage** |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 69542401 |
Höhe Gesamt | 1495 mm |
Kippmass | 1655 mm |
Durchmesser mit Hartschaumisolierung | 670 mm |
Warmhalteverlust | W |
Inhalt Wärmetauscher oben | 0,9 m² |
Inhalt Wärmetauscher unten | 1,3 m² |
Materialstärke außen | 0,6 mm |
Materialstärke innen | 0,5 mm |
Nennvolumen | 290 Liter |
Nutzinhalt | 290 Liter gesamt | 125 Liter ohne Solarheizung |
zul. Betriebsüberdruck | 16 bar heizwasserseitig | 10 bar warmwasserseitig |
zul. Betriebstemperatur | 160 °C heizwasserseitig | 95 °C warmwasserseitig |
Dicke der Wärmedämmung | 50 mm |
Anschluß Zirkulation | R¾ " |
Vor- Rücklauf Speicher | Zoll |
Einlass Kaltwasser | R1" |
Auslass Heisswasser | R1" |
Standby Energieverbrauch | 1,92 kWh/24h |
Hersteller | Buderus |
Energieeffizienzklasse | C |
Volumen in L | 290 |
Verlust in W | 80 |
Energieeffizienzklasse | C |
Energieeffizienzklasse Speicher | C |
Frage zum Produkt
Produkt: BUDERUS | Warmwasserspeicher | Logalux SM300.5 W | 290 Liter
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse B ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 4.338,00 €EEKB -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse B ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 2.801,90 €EEKB -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse C ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 3.590,00 €EEKC -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse C ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 3.590,00 €EEKC -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse B ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 3.890,00 €EEKB -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse C ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 5.039,00 €EEKC -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse C ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 4.890,00 €EEKC -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse B ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 4.990,00 €EEKB -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse C ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 2.403,70 €EEKC -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse B ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 4.338,00 €EEKB -
Der bivalente Warmwasserspeicher in der Energieeffizienzklasse C ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 1.990,00 €EEKC -
Der bivalente Warmwasserspeicher mit 290 Liter Speichervolumen ist für die Warmwasserbereitung aus Solarenergie und einem Heizkessel ausgelegt.
inkl 19% MwSt 1.519,00 €EEKC