- Home
- Klima
- Klimaanlagen
- Klimazubehör
- GUS Kanalwandmanschette | für Canalsplit 08 | Reinweiß
GUS Kanalwandmanschette | für Canalsplit 08 | Reinweiß
- hergestellt aus korrosionsbeständigem PVC
- geeignet für Innen- und Außenbereiche
- ideal für Heizungs-, Elektro- und Klimatechnik
- UV-beständig für langfristige Nutzung
- verhindert Eindringen von Staub, Feuchtigkeit und Schmutz
1 - 3 Werktage** Versandgewicht:
0,10 kg
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Produkt Details
Beschreibung
GUS Kanalwandmanschette – Effiziente Wanddurchführung für Installationskanäle
Eine Kanalwandmanschette dient dazu, Kältemittelleitungen, Kabel oder Rohre sicher durch Wände oder Decken zu führen. Sie sorgt nicht nur für eine saubere und ästhetische Verbindung, sondern schützt die Leitungen auch vor mechanischen Schäden und Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Schmutz.
Details der Kanalwandmanschette
- sichert die Verbindung zwischen Installationskanal und Wand gegen Staub, Feuchtigkeit und Schmutz
- hergestellt aus robustem PVC
- für eine lange Lebensdauer sorgt
- geeignet für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen
- ideal für Heizungs-, Elektro- und Klimatechnik
- temperaturbeständig von -20 °C bis +60 °C, UV-beständig
- schützt die Leitungen vor äußeren Einflüssen
- durch die glatte Oberfläche ist die Wandmanschette pflegeleicht und einfach zu reinigen
Die Wandmanschette aus robustem PVC bietet eine zuverlässige Lösung, um die Verbindung zwischen Installationskanal und Wand vor Staub, Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Sie schützt nicht nur die Leitungen, sondern auch die gesamte Installation vor äußeren Einflüssen, die deren Funktionalität und Langlebigkeit beeinträchtigen könnten. Die Manschette ist besonders widerstandsfähig und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, was sie zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedliche Anwendungen macht.
Ihre Temperaturbeständigkeit von -20 °C bis +60 °C und ihre UV-Beständigkeit machen sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, wie sie in der Heizungs-, Elektro- und Klimatechnik anzutreffen sind. Die Wandmanschette schützt nicht nur vor mechanischen Beschädigungen, sondern trägt auch zur Energieeffizienz und Sicherheit der gesamten Anlage bei.
Die glatte Oberfläche macht die Wandmanschette besonders pflegeleicht und reinigungsfreundlich, was ihren praktischen Nutzen zusätzlich erhöht. Mit ihrer langen Lebensdauer sorgt sie dafür, dass Ihre Anlage auch in Zukunft zuverlässig funktioniert und vor äußeren Einflüssen geschützt bleibt.
Technologie der GUS Kanalwandmanschette auf den Punkt gebracht
Perfekte Passgenauigkeit
Speziell entwickelt für den Installationskanal Canalsplit 08, fügt sich die Wandmanschette nahtlos in das System ein und sorgt für eine gleichmäßige und ästhetische Installation.
Robuste Langzeitlösung
Das hochwertige, korrosionsbeständige PVC-Material garantiert eine hohe Lebensdauer, auch unter intensiven Nutzungsbedingungen.
Wartungsarm und pflegeleicht
Die glatte Oberfläche und die korrosionsfreie Materialwahl reduzieren den Wartungsaufwand und erhöhen die Lebensdauer des Produkts.
Platzsparende Effizienz
Durch die kompakte Bauweise ist die Wandmanschette auch in engen Bereichen einfach zu montieren, in denen herkömmliche Lösungen nicht zugänglich sind.
Im Standard-Lieferumfang enthalten
- GUS Kanalwandmanschette für Installationskanal Canalsplit 08
Dafür steht GUS – für fortschrittliche und zuverlässige Lösungen im Bereich Schwingungsdämpfung
- GUS liefert ein umfassendes Sortiment an Schwingungsdämpfern und Gerätefüßen, die hohe Qualität und Sicherheit in den Fokus stellen.
- Das Unternehmen engagiert sich für umweltschonende Fertigungsverfahren und setzt auf nachhaltige Produkte, um einen positiven ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
- GUS etabliert sich mit innovativen und leistungsstarken Dämpfungslösungen als bevorzugter Partner auf globalen Märkten.
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Breite | 80 |
EAN | 4062852826142 |
Design | Modern |
Farbe | weiss |
Gewicht in kg | 0.5 |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage** |
Frage zum Produkt
Produkt: GUS Kanalwandmanschette | für Canalsplit 08 | Reinweiß
Öko Richtlinie
Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)
Klimaschutzziele
Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Saisonale Effizienz
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet.
Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein „S“ für „saisonal“ (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:
„Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!“
Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Bewertungen
FAQ
Wie schützt die Wandmanschette die Installation vor äußeren Einflüssen?
Die Wandmanschette stellt die Verbindung zwischen dem Installationskanal und der Wand her und schützt die Leitungen vor Staub, Feuchtigkeit und Schmutz. Sie bildet eine Barriere, die verhindert, dass schädliche Umwelteinflüsse in die Installation eindringen und die Leitungen beschädigen. Besonders in anspruchsvollen Umgebungen wie Heizungs-, Elektro- und Klimaanlagen bietet die Manschette einen zuverlässigen Schutz der Installation und erhöht deren Langlebigkeit und Funktionalität.
Für welche Temperaturbereiche ist die Wandmanschette geeignet?
Die Wandmanschette ist temperaturbeständig und kann in einem weiten Bereich von -20 °C bis +60 °C eingesetzt werden. Diese Temperaturbeständigkeit macht sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen sowohl in kalten als auch in warmen Umgebungen. Sie bleibt auch bei extremen Temperaturen stabil und schützt die Leitungen zuverlässig.
Ist die Wandmanschette für den Innen- und Außenbereich geeignet?
Ja, die Wandmanschette ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Sie ist robust, UV-beständig und witterungsbeständig, was sie zu einer zuverlässigen Lösung für alle Arten von Installationen macht - unabhängig davon, ob sie in geschützten Innenräumen oder im Freien eingesetzt wird.
Wie wartungsfreundlich ist die Wandmanschette?
Die Wandmanschette zeichnet sich durch ihre glatte Oberfläche aus, die sie besonders pflegeleicht und einfach zu reinigen macht. Staub, Schmutz und andere Ablagerungen lassen sich leicht entfernen, was den Wartungsaufwand minimiert und für eine lange Lebensdauer der Anlage sorgt. So bleibt Ihre Anlage jederzeit in einwandfreiem Zustand.