Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 08:00 - 17:00 Uhr

Kältemittelleitung isoliert | Kupferrohr 10 Meter Rolle | 1/4 x 3/8''

Isolierte 10 m Kupferrohrleitungen (Flüssig- und Sauggas) für Split-Klimaanlagen.

Artikelnummer
1039.4

ab 96,14 € inkl 19% MwSt

oder
Auf Lager Lieferzeit: 
1 - 3 Werktage**
Versandgewicht: 
Unbekannt
Kältemittelleitung isoliert | Kupferrohr 10 Meter Rolle | 1/4 x 3/8'' anpassen
Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 1/4'' (6,35 mm) | Wandung 0,8 mm
Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 3/8'' (9,53 mm) | Wandung 0,8 mm
ohne
Bördelmuttern beiliegend
Bördelmuttern montiert
Bördelmutter Überwurfmutter für Klimaanlage und Wärmepumpe 1/4''
Bördelmutter Überwurfmutter für Klimaanlage und Wärmepumpe 3/8''
SERVICE Kältemittelleitung gebördelt

* Pflichtfelder

Ihre Anpassung

Kaeltemittelleitung Isoliert Klimarohr Doppelrohrleitung 1/4 3/8 Zoll | ungebördelt | www.klimaworld.com

Kältemittelleitung isoliert | Kupferrohr 10 Meter Rolle | 1/4 x 3/8''

  • Kältemittelleitung 1/4'':

    10 x Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 1/4'' (6,35 mm) | Wandung 0,8 mm
  • Kältemittelleitung 3/8'':

    10 x Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 3/8'' (9,53 mm) | Wandung 0,8 mm
  • Bördelmuttern:

    1 x ohne
  • Bördelmutter 1/4'':

    2 x Bördelmutter Überwurfmutter für Klimaanlage und Wärmepumpe 1/4''
  • Bördelmutter 3/8'':

    2 x Bördelmutter Überwurfmutter für Klimaanlage und Wärmepumpe 3/8''
  • Service:

    1 x SERVICE Kältemittelleitung gebördelt

124,18 €

oder

Produkt Details

Beschreibung

Klimarohr für den Anschluss von Klimaanlagen und Wärmepumpen | isoliertes Kupferrohr | Doppelrohrleitung | 10 Meter Rolle | 1/4 x 3/8''

Steigern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Klimaanlage oder Wärmepumpe mit unserer 10-Meter isolierten Kältemittelleitung aus Kupfer.

Diese speziell konzipierte Doppelrohrleitung mit den Durchmessern von 1/4 Zoll und 3/8 Zoll bietet eine optimale Lösung für eine effiziente und sichere Kältemittelübertragung. Die hochwertige Isolierung schützt vor unerwünschten Wärmeverlusten und trägt somit zu einer erheblichen Energieeinsparung bei. Egal ob für die Installation in Neubauten oder die Modernisierung bestehender Systeme, diese Leitung ist ein unverzichtbares Element für jedes hochwertige Kühlsystem. Investieren Sie in diese Kältemittelleitung, um die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihres Systems nachhaltig zu verbessern.

Details des Kupferrohrleitungs-Sets

  • Durchmesser präzise abgestimmt: 1/4" (6,35 mm) und 3/8" (9,65 mm) ideal für unterschiedliche Kälteleistungen.
  • isolierte Beschaffenheit: Reduziert Wärmeverluste und verbessert dadurch die Effizienz der Klimaanlage oder Wärmepumpe.
  • robuste Doppelrohrkonstruktion: Gewährleistet Langlebigkeit und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse.
  • Wärmeisolierung: Minimiert die Energieverluste und erhöht die Gesamteffizienz des Systems.
  • Vielseitigkeit in der Anwendung: Geeignet für kleine bis mittlere Klimasysteme, mit Details zu kompatiblen Gerätegrößen in der Bedienungsanleitung.

Die großzügige Länge von 10 Metern bietet umfangreiche Installationsmöglichkeiten, sei es in Wohngebäuden, Bürokomplexen oder industriellen Einrichtungen. Die weiße Farbe der Isolierung sorgt für eine diskrete Optik, die sich harmonisch in jede Umgebung einfügt. Zudem bietet die natürliche Flexibilität des Kupfers eine einfache Handhabung und Anpassung an unterschiedlichste Installationsgegebenheiten.

Diese Leitung ist die ideale Wahl für jedes Projekt, das eine effiziente und zuverlässige Kältemittelübertragung erfordert. Egal ob Sie ein komplett neues System installieren oder ein bestehendes erweitern möchten, diese Kältemittelleitung bietet die Qualität und Flexibilität, die Sie für eine optimale Leistung benötigen.

Technologie des Kältemittelrohrs auf den Punkt gebracht

Effiziente Isolierung
Die verwendete Isolierung aus hochwertigem Material reduziert thermische Verluste drastisch. Dies erhöht die Effizienz des gesamten Kühlsystems und führt zu niedrigeren Betriebskosten und einer gesteigerten Umwelteffizienz.

Korrosionsbeständigkeit von Kupfer
Kupfer ist bekannt für seine natürliche Fähigkeit, Korrosion zu widerstehen, was die Lebensdauer der Leitungen verlängert und die Notwendigkeit für regelmäßige Wartungen reduziert. Dies macht Kupfer zu einer idealen Wahl für Kältemitteltransport unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

Maßgenauigkeit und Universalität
Die präzise Dimensionierung der Kupferrohre gewährleistet Kompatibilität mit einer Vielzahl von Gerätegrößen und -typen, was diese Leitungen zu einer universellen Lösung für diverse Anwendungen macht. Die angebotenen Durchmesser decken die meisten auf dem Markt befindlichen Klima- und Wärmepumpenmodelle ab.


Im Standard-Lieferumfang enthalten

  • Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 1/4'' (6,35 mm) | Wandung 0,8 mm | 10 Meter
  • Einzel-Kupferrohrleitung | isoliert | 3/8'' (9,53 mm) | Wandung 0,8 mm | 10 Meter

Optional wählbar

  • mit Bördelmuttern beiliegend
  • fertig gebördelt mit Überwurfmutter für Klimaanlage und Wärmepumpen

mehr

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Artikel Einheit Pack
Abmessung in m
Länge 10
EAN 4260580271672
Design sonstige
Farbe sonstige
Gewicht in kg 3.52
Lieferzeit 1 - 3 Werktage**

Frage zum Produkt

Produkt: Kältemittelleitung isoliert | Kupferrohr 10 Meter Rolle | 1/4 x 3/8''

  1. * (Pflichtfelder)

Öko Richtlinie

   
   

Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)

Klimaschutzziele

Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie. 

Saisonale Effizienz

Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet.

Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein „S“ für „saisonal“ (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!

Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:

„Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!“

Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.

  

 

 

 

 

 

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:

1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).

Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.

Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.

Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung.  Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
 
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.

In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.

2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.

Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.

Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.

Bewertungen

Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: Kältemittelleitung isoliert | Kupferrohr 10 Meter Rolle | 1/4 x 3/8''

Wählen Sie Ihre Bewertung

FAQ

Was sind Kältemittel und wie funktionieren sie in Klimaanlagen?

Kältemittel sind essenzielle Komponenten in Klimasystemen und Wärmepumpen, die Wärmeenergie effizient transportieren können. In Klimaanlagen zirkulieren sie innerhalb eines geschlossenen Systems, absorbieren Wärme aus dem Innenraum und geben sie im Außenbereich wieder ab, was zur Abkühlung des Raumes führt.

Welche Arten von Kältemitteln gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Es gibt eine Vielzahl von Kältemitteln, darunter Chlorfluorkohlenwasserstoffe (CFCs), Hydrochlorfluorkohlenwasserstoffe (HCFCs), Fluorkohlenwasserstoffe (HFKWs) und natürliche Kältemittel wie CO2 und Propan. Ihre Auswahl hängt von Faktoren wie Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und Kühlfähigkeit ab.

Warum ist die Wahl des richtigen Kältemittels wichtig?

Die Auswahl des geeigneten Kältemittels ist entscheidend, um maximale Energieeffizienz, Leistung und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Einige Kältemittel haben ein hohes Treibhauspotenzial oder Ozonabbaupotenzial, weshalb Alternativen mit geringerem Umwelteinfluss bevorzugt werden.

Wie wirkt sich die F-Gas-Verordnung auf Kältemittel in Klimaanlagen aus?

Die F-Gas-Verordnung der EU zielt darauf ab, die Emission von fluorierten Treibhausgasen zu reduzieren. Dies hat die Entwicklung und Anwendung von Kältemitteln mit niedrigerem Global Warming Potential (GWP) vorangetrieben und die Nutzung von Substanzen mit hohem GWP in neuen Anlagen beschränkt.

Was sollte bei der Wartung und dem Austausch von Kältemitteln in Klimaanlagen beachtet werden?

Eine regelmäßige Wartung ist essentiell, um Leckagen zu vermeiden und die Effizienz der Anlage zu gewährleisten. Beim Austausch von Kältemitteln sollte auf kompatible Substanzen geachtet werden, und es empfiehlt sich, Fachpersonal zu beauftragen, um Sicherheits- und Umweltrichtlinien einzuhalten.

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

Zahlungsmöglichkeiten: