- Home
- Heizen
- Kaminofen
- Pelletofen
- Oranier | Pelletofen | Neta | 8 kW | Anschluss wählbar | Farbwahl
Oranier | Pelletofen | Neta | 8 kW | Anschluss wählbar | Farbwahl
Klassischer Pelletofen mit Anschluss hinten oder oben
ab 4.639,81 € inkl 19% MwSt
4 - 8 Werktage** Versandgewicht:
Unbekannt
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse
Produktdatenblatt

Produkt Details
Beschreibung
Oranier | Pelletofen | Neta | 8 kW | Anschluss hinten oder oben wählbar | Farbwahl
Seit über 100 Jahren stehen die Kaminöfen von ORANIER für Premium Qualität und ausgereifte Technik, welche das Familienleben über Generationen bereichern und mit Wärme versorgen. Bei den Kaminen von ORANIER wird darauf geachtet, dass folgende Aufgabenstellungen erfüllte werden: Der Kaminofen muss seiner Verantwortung als zuverlässiger Wärmespender langfristig gerecht werden. Er soll sich als architektonisches Herzstück und als behaglicher Ort des heimischen Zusammenkommens in das familiäre Wohnambiente einfügen. Entsprechend dieser Anforderungen werden seitens ORANIER keine Kompromisse in Sachen Technik, Design und Funktionalität gemacht.
Pelletofen Neta
Mit dem Pelletofen Neta hat die Firma Oranier eine klassische Schönheit hergestellt. Doch nicht nur das Aussehen überzeugt: Neben der automatischen Brennertopf-Reinigungsfunktion und der Nachtabsenkung ist auch die Programmierung von automatischen Schaltzeiten und sogar die elektronische Steuerung des Konvektionsgebläses möglich. Das Tolle daran ist, dass die Steuerung nicht nur am Display oder über die Fernbedienung möglich ist, sondern auch ganz bequem per Wi-Fi-App über ihr Smartphone.
Der Pelletofen Neta bringt Wohnlichkeit in Ihre vier Wände und schafft ein einzigartiges Flair, in dem Sie und Ihre Familie sich wohlfühlen werden. Gerade nach einem stressigen Arbeitstag, an kalten Wintertagen oder an verregneten Sommerabenden lässt es sich dank des Pelletofens wunderbar entspannen.
Die Vorteile des Neta:
- große Vollglas-Panoramascheibe
- höhenverstellbare Füße
- automatische Brennertopf-Reinigungsfunktion
- Anschluss oben auch bereits für konzentrisches Luft-Abgas-System (LAS) vorbereitet
- temperaturabhängige Leistungsregelung
- Nachtabsenkung (über Oranier smartCon)
- Programmierung von automatischen Schaltzeiten
- Touch-Bedienelement mit symbol- und dialoggeführter Bedienung
- externe Bedienung über Fernbedienung / Smartphone via Wi-Fi-Modul Oranier smartCon
- Konvenktionsgebläse elektrisch gesteuert
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 524 |
Breite | 510 |
Höhe | 1063 |
EAN | 4062852566994 |
Modell Name | Neta |
Design | Klassisch |
Farbe | mehrfarbig |
Gewicht in kg | 155 |
Lieferzeit | 4 - 8 Werktage** |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 49318898 |
BImSchV-Emissionswerte | BImSchV Stufe 2 |
DIN EN | EN 14785 |
Abgasrohranschluss | Ø 80 mm |
Nennleistung | 2,4 - 8 kW |
Raumheizvermögen | bis 200 m³ |
Wirkungsgrad | > 90 % |
Externe Zuluft | Ø 50 mm |
Feinstaubgehalt | ≤ 20 mg/m³ |
CO Gehalt der Abgase | ≤ 250 mg/m³ |
Abgasmassenstrom | 5,9 g/s |
Abgastemperatur Nennleistung | 142 °C |
Förderdruck | 13 Pa |
Brennstoff | Pellets |
Zertifiziert nach | BImSchV Stufe 1, BImSchV Stufe 2, BVG 15a Österreich, CE-Zeichen, LRV-Schweiz, Münchner Norm, Regensburger Norm, Stuttgarter Norm |
Hersteller | Justus |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Frage zum Produkt
Produkt: Oranier | Pelletofen | Neta | 8 kW | Anschluss wählbar | Farbwahl
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.