- Home
- Solar & Energie
- Photovoltaik (Stromerzeugung)
- Solarstrom
- Solarspeicher
- RCT Energiemanagementsystem | Power Manager Pro | inkl. Hutschienen Gateway
RCT Energiemanagementsystem | Power Manager Pro | inkl. Hutschienen Gateway
- für größere PV-Anlagen & Gewerbliches
- intelligente Verbrauchersteuerung
- Steuerung per IP, Cloud, RS-485 Modbus RTU
- App & Web-Plattform für Überblick
- Stabile LAN-Verbindung
- Montage auf Hutschiene im Schaltschrank
10 - 15 Werktage** Versandgewicht:
5,00 kg
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Produkt Details
Beschreibung
RCT Power Manager Pro – Intelligentes Energiemanagement für größere Anlagen und professionelle Anwendungen
Der RCT Power Manager Pro ist das Herzstück eines modernen, intelligenten Energiemanagementsystems – perfekt für größere PV-Anlagen oder gewerbliche Anwendungen, die mehrere Schnittstellen und eine professionelle Integration erfordern. Er ist ideal für Anwender, die eine umfassende Steuerung und Überwachung ihrer Energieverbraucher benötigen. Der Power Manager Pro besteht aus dem Gateway, einer benutzerfreundlichen Webplattform und der leistungsstarken Power Manager App. Diese Kombination ermöglicht die einfache Vernetzung Ihres RCT Power Solarspeichers mit allen Energieverbrauchern – vom Elektroauto über Wärmepumpen bis hin zu Heizstäben oder anderen gewerblichen Verbrauchern.
Vernetzung Ihres RCT Power Solarspeichers mit allen Energieverbrauchern im Haushalt; ob Elektroauto, Wärmepumpe oder Heizstab.
Details des Power Manager Pro
- ideal für größere PV-Anlagen & gewerbliche Anwendungen
- intelligente Steuerung von Verbrauchern je nach Solarstrom-Verfügbarkeit
- flexible Ansteuerung über IP-Schnittstelle, Cloud, Relais, Steckdosen oder RS-485 Modbus RTU
- integriertes Lastmanagement für sichere Nutzung von E-Ladestationen
- Nutzung dynamischer Stromtarife zur Kostenersparnis
- übersichtliche App und Web-Plattform für einfache Kontrolle
- stabile, sichere Verbindung durch LAN-Gateway
- schnelle, unkomplizierte Installation (Plug & Play)
- professionelle Montage auf Hutschiene im Schaltschrank
Dank seines intelligenten Regelmechanismus steuert der RCT Power Manager Pro alle angeschlossenen Verbraucher abhängig von der Verfügbarkeit des Solarstroms. Dabei nutzt er flexible Schnittstellen: Verbraucher können komfortabel über IP-Schnittstelle, Cloud-Anbindung, IP-Relais mit potentialfreien Kontakten oder über Schaltzwischenstecker gesteuert werden. Zusätzlich verfügt der RCT Power Manager Pro über eine RS-485-Schnittstelle, die die Einbindung von Geräten ermöglicht, die ausschließlich über Modbus RTU kommunizieren – ideal für professionelle Anwendungen und spezifische Geräteanbindungen.
Ein weiteres Highlight ist das integrierte Lastmanagement, das speziell für den sicheren Betrieb leistungsintensiver Verbraucher wie mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Der Power Manager überwacht kontinuierlich den Hausanschluss, verhindert Überlastungen und sorgt für einen stabilen und sicheren Betrieb aller Geräte – auch bei größeren Anlagen.
Darüber hinaus unterstützt der Power Manager Pro die Nutzung dynamischer Stromtarife. Er erkennt automatisch günstige Zeitfenster und steuert den Verbrauch so, dass Sie den günstigsten Stromtarif nutzen können. Das senkt die Energiekosten, erhöht die Unabhängigkeit von herkömmlichen Stromanbietern und leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Für die einfache Bedienung und Überwachung Ihrer gesamten Energieinfrastruktur sorgen die übersichtliche Power Manager App sowie die dazugehörige Webplattform. Beide bieten Ihnen einen transparenten Einblick in Ihre RCT Power Anlage. Sie sehen auf einen Blick, wie viel Solarstrom Ihre angeschlossenen Verbraucher nutzen, können den Ladezustand Ihres Solarspeichers überprüfen und den Energieverbrauch bequem steuern. Auch die Ladung Ihrer Elektrofahrzeuge haben Sie jederzeit im Blick.
Die Integration des RCT Power Manager Pro erfolgt professionell: Er wird auf einer Hutschiene im Schaltschrank montiert und direkt in das lokale Netzwerk eingebunden. Über das im Lieferumfang enthaltene LAN-Gateway profitieren Sie von einer stabilen und sicheren Verbindung – ohne Abhängigkeit von externen Cloud-Diensten.
Die Inbetriebnahme ist trotz des erweiterten Funktionsumfangs einfach: Anschließen, anmelden, Verbraucher und Schnittstellen konfigurieren – und schon ist Ihr intelligentes, professionelles Energiemanagementsystem startklar.
Der RCT Power Manager Pro ist die perfekte Lösung für alle, die ihre größere PV-Anlage oder gewerbliche Energieinfrastruktur flexibel, intelligent und sicher steuern wollen – mit maximaler Kontrolle, professioneller Integration und effizienter Nutzung aller Schnittstellen.
Technologie des Power Manager Basic auf den Punkt gebracht
IP-Schnittstelle & Cloud
Über die IP-Schnittstelle oder die Cloud kann der Power Manager Geräte im Haus direkt übers Internet oder das Heimnetzwerk steuern (zum Beispiel Ihre Wallbox oder Wärmepumpe).
Lastmanagement
Der Power Manager erkennt, wie viel Strom im Haus verbraucht wird, und verhindert, dass zu viele starke Geräte gleichzeitig laufen und den Hausanschluss überlasten.
Dynamische Stromtarife
Der Manager kann erkennen, wann der Strom besonders günstig ist (z. B. nachts oder bei viel Wind) und sorgt dafür, dass Geräte bevorzugt dann laufen – so sparen Sie bares Geld.
LAN-Gateway
Das Gateway verbindet den Power Manager sicher und stabil mit Ihrem Heimnetzwerk per Netzwerkkabel – ganz ohne Funk, damit alles zuverlässig funktioniert.
Montage auf Hutschiene
Der RCT Power Manager Pro wird fest in den Schaltschrank integriert und auf einer sogenannten Hutschiene montiert. Eine Hutschiene ist eine genormte Metallschiene, die oft in Schaltschränken verbaut ist, um verschiedene Geräte einfach und sicher befestigen zu können. Der Power Manager Pro verfügt auf der Rückseite über spezielle Klemmen oder Halterungen, die sich ganz unkompliziert auf die Hutschiene aufclipsen lassen.
Im Standard-Lieferumfang enthalten:
- RCT Energiemanagementsystem Power Manager Pro inkl. Hutschienen Gateway
- Netzteil Meanwell HDR 15-24
Hinweis: Für den Power Manager Pro müssen vor Ort Stromkabel für das Netzteil gelegt werden – für Gleichstrom (DC) und normalen Strom (AC).
Weitere Modelle aus der Power Manager-Reihe:
- RCT Energiemanagementsystem Power Manager Basic für kleinere, private Anlagen
Dafür steht RCT Power – Speichersysteme aus einer Hand und Made in Germany
- RCT Power entwickelt und produziert seine Wechselrichter und Speichersysteme komplett am Standort Konstanz; hier arbeiten erfahrene Expertinnen und Experten an langlebigen, innovativen Lösungen für die Energieunabhängigkeit
- als einer der wenigen Hersteller bietet RCT Power perfekt aufeinander abgestimmte Systeme – Wechselrichter und Batteriespeicher werden im eigenen Haus entwickelt und optimal aufeinander abgestimmt, für maximale Effizienz und einfachen Service
- das durchdachte Design ermöglicht eine unkomplizierte Installation und benutzerfreundliche Bedienung
- mit zukunftsweisender Hochvolttechnologie setzt RCT Power neue Maßstäbe für die intelligente Nutzung von Solarenergie
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
EAN | 4062852072150 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 1 |
Lieferzeit | 10 - 15 Werktage** |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 11278512 |
Frage zum Produkt
Produkt: RCT Energiemanagementsystem | Power Manager Pro | inkl. Hutschienen Gateway
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen dem Power Manager Basic und Pro?
Der Power Manager Pro bietet zusätzlich eine RS-485 Schnittstelle für Modbus RTU Geräte, wird auf einer Hutschiene im Schaltschrank montiert und eignet sich für größere Anlagen oder gewerbliche Anwendungen.
Für welche Anwendungen ist der Power Manager Pro geeignet?
Er ist ideal für größere PV-Anlagen, gewerbliche Anwendungen oder komplexe Haushalte, bei denen mehrere Verbraucher wie Wallboxen, Wärmepumpen oder große Lasten intelligent gesteuert werden sollen.
Wie wird der Power Manager Pro montiert?
Der Power Manager Pro wird einfach auf einer Hutschiene im Schaltschrank aufgerastet und dort sicher befestigt.
Welche Schnittstellen bietet der Power Manager Pro?
Er verfügt über IP-, Cloud-, IP-Relais-, Schaltsteckdosen- und zusätzlich eine RS-485 Modbus RTU Schnittstelle zur flexiblen Ansteuerung verschiedenster Geräte.
Was ist Modbus RTU und wofür wird es benötigt?
Modbus RTU ist ein Kommunikationsprotokoll, das viele professionelle Geräte wie Wärmepumpen oder Zähler nutzen. Der Power Manager Pro kann solche Geräte dank seiner RS-485 Schnittstelle direkt einbinden.
Welche Leitungen müssen bauseits für den Power Manager Pro bereitgestellt werden?
Es müssen DC-Leitungen zum mitgelieferten Netzteil sowie eine AC-Stromleitung für die Versorgung des Netzteils verlegt werden.
Kann ich den Power Manager Pro auch im Privathaushalt nutzen?
Ja, besonders wenn mehrere Verbraucher vorhanden sind oder spezielle Geräte mit Modbus RTU integriert werden sollen, ist der Power Manager Pro auch für private Anwendungen ideal.