- Home
- Heizen
- Pufferspeicher
- ThermoFlux Unterstellspeicher TBWSUE 160 | für Brauchwasser | 1 WT
ThermoFlux Unterstellspeicher TBWSUE 160 | für Brauchwasser | 1 WT
Kompakter vertikaler Unterstell-Warmwasserspeicher Typ TBWSUE mit WT - passened zu jedem wandhängenden Heizkessel. Ermöglicht große Warmwassermengen und ist ideal für kleine Räume.
1 - 3 Werktage** Versandgewicht:
64,00 kg (Speditionsversand)
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse
Produktdatenblatt

Produkt Details
Beschreibung
Kompakter Warmwasserspeicher ThermoFlux TBWSUE 160 | Nutzvolumen 155 Liter | mit einem Wärmetauscher und inklusive C-Wärmedämmung mit Polystyrol Schalen
Mit unserem Brauchwasserspeicher können Sie große Mengen an Trinkwasser aufbereiten und das bei kleinsten Maßen. Somit lässt sich dieser Speicher in kleineren Badezimmern, oder engeren Räumen problemlos platzieren. Der Speicher ist mit Polystyrol Schalen gedämmt, die für hohe Dichtigkeit sorgen.
Im Inneren des Speichers befindet sich ein Wärmetauscher für den Anschluss an einer Solaranlage oder einem Heizkessel. Als Korrosionsschutz besitzt er eine Magnesiumanode. Die Wasseranschlüsse für eine Therme, befinden sich auf der oberen Seite, was den Anschluss an eine Heiztherme vereinfacht, wenn dieser darunter steht. Die verstellbaren Füße lassen ihn auch auf unebenen Untergrund aufstellen.
Platzsparend für kleinere oder engere Räume
Mit seinen kompakten Maßen (H: 1045 mm, B: 561 mm, T: 576 mm) lässt sich dieser Brauchwasserspeicher auch in kleineren Bädern oder anderen kleinen Räumlichkeiten platzieren.
Ein Wärmetaucher im Inneren
Der Unterstellspeicher besitzt einen Wärmetauscher mit einer Fläche von 1,2 m². Dank diesem lässt sich eine Energiequelle wie Gas, Öl, Pellet- oder Holzkessel anschließen.
Nachhaltige Entsorgung durch einfache Zerlegung des Speichers
Die einfache Zerlegung des Speichers in einzelne Komponenten ermöglicht eine kostengünstige Entsorgung und trägt somit zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen bei.
Technische Daten und Vorteile des TBWSUE im Überblick:
- vertikaler Warmwasserspeicher
- trotz kompakter Maße 155 Liter Volumen
- platzsparend für Aufstellung beispielsweise unter Therme
- Wasseranschlüsse oben
- Energieeffizienzklasse C
- 76 Watt Wärmeverlust
- 1 Wärmetauscher für andere Energiequelle
- verstellbare Füße
- emaillierter Stahlkessel – WRAS zertifiziert (BS920-1)
- mit Abflusshahn
- Inspektionsflansch Ø 84 mm
Im Lieferumfang enthalten:
- 1 x ThermoFlux Unterstellspeicher TBWSUE 160
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 576 |
Breite | 561 |
Höhe | 1045 |
EAN | 4062852170641 |
Modell Name | TBWSUE 160 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 64.00 |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage** |
Höhe Gesamt | 1045 mm |
Wärmetauscher | 1,20 m² |
Nennvolumen | 160 Liter |
Trinkwasservolumen | 155 Liter |
Warmhalteverlust Speicher | 76 W |
zul. Betriebsüberdruck | 1,2 MPa |
zul. Betriebstemperatur | 95 °C |
Anschluß Zirkulation | ¾” |
Einlass Kaltwasser | ¾” |
Auslass Heisswasser | ¾” |
Hersteller | ThermoFlux |
Energieeffizienzklasse | C |
Volumen in L | 155 |
Verlust in W | 76 |
Frage zum Produkt
Produkt: ThermoFlux Unterstellspeicher TBWSUE 160 | für Brauchwasser | 1 WT
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Brauche ich zwingend einen Pufferspeicher oder kann man den Kessel auch direkt in die Heizung speisen?
Es ist zwingend erforderlich einen Pufferspeicher einzubinden, da ein Kessel nicht einfach so seine Heizkraft abschalten kann. Bei einer Gastherme mit einem Durchlauferhitzer ist das zum Beispiel nicht der Fall, hier wird das Gas zugeführt, wenn es benötigt wird und die Zufuhr sofort gestoppt, wenn kein Bedarf mehr da ist. Das ist bei einem Kessel, wo bspw. Scheitholz oder Kohle gefeuert wird, natürlich nicht möglich, da das Holz o. ä. nicht einfach aus geht, wenn kein Bedarf mehr da ist. Die erzeugte Energie muss also irgendwo hin und da kommt der Pufferspeicher zum Einsatz.
Wie groß muss der Pufferspeicher sein?
Das Pufferspeichervolumen sollte mindestens 50 - 100 Liter pro wasserseitigem kW betragen
Beispiel: ein Kamin hat eine Gesamtleistung von 15 kW, davon gibt er sind 5 kW an die Raumluft ab und 10 kW stellt er dem Pufferspeicher zur Verfügung.
10 kW x 50 Liter = 500 Liter Mindest-Puffervolumen
Welche Art von Pufferspeicher gibt es?
Es gibt viele Varianten:
Heizungspuffer (nur für die Heizungseinspeisung)
Brauchwasserpuffer monovalent (nur für die Trinkwassererwärmung)
Solarspeicher bivalent (nur zur Trinkwassererwärmung)
Tank im Tank Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist in einem Pufferspeicher ein zweiter emaillierter Speicher eingebaut und wird durch das umliegende Heizungswasser erwärmt
Hygiene Kombispeicher (für Heizung und Trinkwasser) hier ist ein Edelstahlwärmetauscher im Speicher verbaut, dieser wird wie im Tanksystem vom umliegenden Heizungswasser erwärmt. Der Vorteil zum Tank im Tank System ist, dass der Edelstahlwärmetauscher nicht so viel Platz wegnimmt wie ein Tank und somit hat man mehr Speichervolumen für die Heizung. Dies ist also die effektivste Variante bei Heizung und Trinkwassererwärmung.
Wie funktioniert eine Frischwasserstation?
Eine Frischwasserstation erhitzt das Trinkwasser mithilfe des Pufferspeicherwassers. Das Prinzip einer Frischwasserstation ist, durch einen Wärmetauscher Effekt das Heizungswasser auch zur Trinkwassererwärmung nutzen zu können. Die Station besitzt eine Pumpe, die das Wasser des Pufferspeichers in den Wärmetauscher der Frischwasserstation befördert. Dort wird die Wärme des Heizungswassers aufgenommen und dem Trinkwasser zugeführt, ohne dass das Heizungswasser mit dem Trinkwasser in Berührung kommt. Die Station besitzt Speichertemperaturfühler, damit die Schichtung des Speichers erhalten bleibt. Die Regelung der Station sorgt für ein optimales Verhältnis von dem entnommenen Wasser.
Verwandte Artikel
-
- Thermometer mit Tauchhülse
- präzise Temperaturmessung von 0 bis 120 °C
- axialer Anschluss für senkrechte Ablesung
- robustes Gehäuse mit Messing-Tauchhülse (G½)
- max. Betriebsdruck: 6 bar, Genauigkeitsklasse 2
inkl 19% MwSt 12,95 €- - 19 %
-
Sicherheitsgruppe mit Sicherheitsventil, Manometer und je einem KFE-Hahn im Vor- und Rücklauf für die Öl-Brennwertkessel COB-2, TGB-2 und TOB.
inkl 19% MwSt 411,00 € -
Günstiges Sparset zum Anschluss von Puffer-und Hygienespeicherinkl 19% MwSt 238,51 €
-
Einsatzbereich Trinkwasser-Zirkulationssysteme und artverwandte Systeme in Industrie und Gebäudetechnik.
ab 169,72 € inkl 19% MwSt
- - 44 %
-
Der moderne und innovative Wasserenthärter der Firma Grünbeck überzeugt mit vielen Highlights. Der Enthärter wird bei einem Personenhaushalt von maximal 4 Personen empfohlen.
inkl 19% MwSt 5.368,00 € -
Der Judo isoft plus ist ein Vollautomatischer Wasserenthärter, der für konstantes und weiches Wasser sorgt. Vorgesehen ist er für 1-2 Wohneinheiten.
-
Elektrische Heizstäbe für elektrische Boiler, Wassertanks und Pufferspeicher, kopfseitig mit einstellbarem Thermostat.
- - 17 %
-
Elektrische Heizstäbe für elektrische Boiler, Wassertanks und Pufferspeicher, kopfseitig mit einstellbarem Thermostat.
- - 49 %
-
Elektrische Heizstäbe für elektrische Boiler, Wassertanks und Pufferspeicher, kopfseitig mit einstellbarem Thermostat.
- - 44 %
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Effizienter Warmwasserspeicher mit 117 L Volumen, integriertem Wärmetauscher, und platzsparender Konstruktion.
inkl 19% MwSt 529,00 €- - 45 %
EEKC -
Der Unterstellspeicher für eine platzsparende Aufstellung in kleineren Bädern oder anderen Räumlichkeiten mit wenig Platzkapazität.
inkl 19% MwSt 659,00 €- - 38 %
EEKA -
Der Unterstellspeicher für eine platzsparende Aufstellung in kleineren Bädern oder anderen Räumlichkeiten mit wenig Platzkapazität.
inkl 19% MwSt 699,00 €- - 21 %
EEKA -
ThermoFlux horizontaler Warmwasserspeicher zur liegenden Installation an einer Öl,- oder Gastherme.
inkl 19% MwSt 792,95 €- - 39 %
EEKC -
ThermoFlux horizontaler Warmwasserspeicher zur liegenden Installation an einer Öl- oder Gastherme.
inkl 19% MwSt 629,00 €- - 33 %
EEKC -
ThermoFlux horizontaler Warmwasserspeicher zur liegenden Installation an einer Öl,- oder Gastherme.
inkl 19% MwSt 659,95 €- - 19 %
EEKC -
- integrierter Wärmetauscher
- kathodischer Korrosionsschutz durch Magnesiumsanode
- einfache Montage
inkl 19% MwSt 729,00 €EEKC -
- bequeme Revisionsöffnung (80 x 110 x LK 150)
- große Wärmetauscher Fläche
- einfache Montage
- hocheffiziente 50 mm dicke C-Wärmedämmung (DIN 4753-8)
- kompakte Maße
inkl 19% MwSt 579,00 €- - 24 %
EEKC -
- ein integrierter Wärmetauscher
- kompakte Maße
- kathodischer Korrosionsschutz durch Magnesiumanode
inkl 19% MwSt 563,95 €- - 17 %
EEKC