- Home
- VAILLANT Wärmepumpe Set aroTHERM plus VWL 75/6A | 8000023702 | 7,0 kW
VAILLANT Wärmepumpe Set aroTHERM plus VWL 75/6A | 8000023702 | 7,0 kW
Vaillant Paket 4.3105
Monoblock - Technologie.
Hohe Vorlauftemperatur!
1 - 3 Werktage** Versandgewicht:
Unbekannt
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse(n)
Produktdatenblatt

Produkt Details
Beschreibung
Komplettset Luft- / Wasser Wärmepumpe aroTHERM plus von VAILLANT - Paket 4.3105
Heizleistung 7,0 KW
Eine Wärmepumpe ist eine Heizung, die Energie aus der Umwelt nutzt, um Wohnungen und Häuser mit ausreichend Wärme zu versorgen. Sie benötigt dafür nur ca. ¼ des Stroms, den Rest bezieht sie aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme, verdichtet sie mit einem Kompressor und gibt sie an das Heizsystem ab. Dabei wird die Wärme auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Für diesen Prozess ist ein Kältemittel, das Transportmedium, notwendig. Zudem ist die Wärmepumpe eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Heizungen wie Öl oder Gas und wird daher auch staatlich gefördert. Selbst im Sommer findet sie ihren Einsatz als Klimaanlage, indem der Verdichtungsprozess einfach umgedreht wird.
Weitere nennenswerte Vorteile sind zum Beispiel, dass Rechnungen vom Schornsteinfeger der Vergangenheit angehören, die Umweltwärme steht im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen unbegrenzt zur Verfügung und ihre Betriebskosten beschränken sich allein auf den Strom. Selbst hier haben Sie die Option durch Erweiterung mit Photovoltaik, sich fast autark zu versorgen.
Die Außeneinheit: aroTHERM plus VWL 75/6A S2 – Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblockbauweise
Neben der unschlagbaren leisen Betriebsweise durch das Sound Safe System glänzt diese Wärmepumpe auch dank Verwendung des umweltfreundlichen Kältemittels R290 (Propan). Dies macht sie besonders leistungsstark und vor allem effizient
Weitere Vorteile:
- Hohe Vorlauftemperaturen, auch noch bei -20 °C Außentemperatur
- besonders gut geeignet für Neubau oder Modernisierung
- Rohrleitungen statt Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit, das erleichtert die Installation (kein Kälteschein nötig)
- „PV Ready“ die aroTHERM plus lässt sich mit einer Photovoltaik Anlage kombinieren, um den erzeugten Strom gleich selbst zu nutzen.
- „SG Ready“ diese Wärmepumpe kann in intelligente Stromnetze eingebunden werden, so profitieren Sie von günstigeren Stromtarifen.
Die Inneneinheit: Die Hydraulikstation VWZ MEH 97/6
- Modulierende Elektrozusatzheizung bis zu 9 kW
- 3-Wege-Umschaltventil Warmwasser
- Sicherheitsventil 3 bar
- 10 Liter Ausdehnungsgefäß
- beleuchtetes Display
Die Inneneinheit unterstützt die Wärmepumpe im Warmwasserbetrieb und bei der Estrichtrocknung. Im Zubehör finden Sie passende Warmwasserspeicher, um die Brauchwasserversorgung für Ihr Haus zu sichern.
Der Regler: sensoCOMFORT VRC720/3
Smarte, intuitive Bedienung über Fingertipp Steuerung und gut ablesbares TFT-Grafikdisplay. Mit diesem Regler können Sie nicht nur Ihre Wärmepumpe bedienen, sondern auch eine PV-Anlage, Solarthermie oder eine kontrollierte Wohnraumlüftung in die Bedienung integrieren.
Sparen Sie bares Geld mit der staatlichen Förderung (nur in Verbindung mit dem Internetmodul SensoNet möglich)
Wer in den Einbau einer Wärmepumpe investiert, wird vom Staat mit Förderungen unterstützt. Doch wie viel Förderung ist überhaupt möglich? Viele nützliche Informationen zum Thema Zuschüsse, Antragstellung sowie einen ersten Einblick erhalten Sie in unserem Blog-Beitrag "BAFA-Förderung".
Lieferumfang Paket 4.3105
►1x 0010021118 Luft-Wasser Wärmepumpe VWL 75/6A S2
►1x 0010023609 Hydraulikstation aroTHERM plus VWZ MEH 97/6
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
EAN | 4024074965290 |
Design | sonstige |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 150 |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage** |
Außengerät | VWL 75/6A S2 |
Abmessung Außeneinheit in: | mm |
Tiefe Ausseneinheit | 450 |
Breite Ausseneinheit | 1100 |
Höhe Ausseneinheit | 965 |
Gewicht Ausseneinheit | 126 KG |
Innengerät | VWZ MEH 97/6 |
Abmessung Inneneinheit in: | mm |
Tiefe Inneneinheit | 350 |
Breite Inneneinheit | 440 |
Höhe Inneneinheit | 720 |
Gewicht Inneneinheit | 20 kg |
Heizleistung / Anschlusswert (A2/W35) | 3,1 kW | Leistungsaufnahme: 0,76 kW |
Nenn-COP A2/W35 | 4,1 |
Heizleistung / Anschlusswert (A-7/W35) | 7 kW | Leistungsaufnahme: 2,5 kW |
Nenn-COP A-7 / W35 | 2,8 |
Max. Heizleistung A7/W35 | 4,6 kW | Leistungsaufnahme: 0,96 kW |
Nenn-COP A7 / W35 | 4,8 |
Heizleistung / Anschlusswert (A10/W35) | 4,8 kW | Leitstungsaufnahme: 0,92 kW |
Nenn-COP A10/W35 | 5,2 |
Nennkühlleistung A35/W18 | 6,4 kW | Leistungsaufnahme: 1,52 kW |
Nenn-EER A35/W18 | 4,2 |
Jahreszeitbedingte Raumheizeffizienz nS bei 35°C/ 55 °C | 182% / 133% |
max. Betriebsdruck | 3 bar |
max. Vorlauftemperatur | 70-75 °C |
Vorlauf / Rücklauf | G 1 1/4 |
Anlaufstrom | 15 A |
Spannungsversorgung | 1~ph | 50Hz | 230V |
Kältemittel ******* | R290 |
GWP | 3 |
Kühlmittelmenge | 0,9 kg |
Alle Angaben basieren auf internen Labortests | * Angabe der Prüfdaten gemessen in einem schalltotem Raum im Abstand von 1m vor und 0,8m unterhalb des Gerätes. ** Angabe der Prüfdaten gemessen unter Freifeldbedingungen am Luftaustritt im Abstand von 1m vor dem Gerät in einer Höhe von 0,5xGerätehöhe. *** Angabe der Prüfdaten gemessen in einem schalltotem Raum **** Kühlbetrieb: Innentemperatur 27°C DB / 19°C WB; Außentemperatur 35°C DB / 24°C WB ***** Heizbetrieb: Innentemperatur 20°C DB / 15°C WB; Außentemperatur 7°C DB / 6°C WB ****** Gemäß der Vorschrift EN14511 ******* Hermetisch verschlossenes System, welches fluoriertes Gas RXX, mit einem GWP von XXXX, enthält Die Größe der Elektroleitung und Absicherung muss den jeweiligen TABs des örtlichen EVU und jeweiligen nationalen und internationalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. |
Förderungen | BAFA |
Hersteller | Vaillant |
Energieeffizienz Mittel | A+++ |
Energieeffizienz Niedrig | A++ |
Lautstärke Außen in dB | 55 |
kW kalt 55°C | 5 |
kW Durchschnitt 55°C | 6 |
kW warm 55°C | 7 |
kW kalt 35°C | 6 |
kW Durchschnitt 35°C | 7 |
kW warm 35°C | 7 |
Frage zum Produkt
Produkt: VAILLANT Wärmepumpe Set aroTHERM plus VWL 75/6A | 8000023702 | 7,0 kW
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.
Verwandte Artikel
-
- Smart-Home-ready
- kompatibel mit Apple HomeKit, Alexa, EEBUS
- effizientes Management und Verbrauchsoptimierung
- Heizung jederzeit und überall per App bedienen
- ideal mit Regler-Kombination
- einfache Installation
inkl 19% MwSt 119,00 € bisher: 130,90 €- - 9 %
-
ThermoFlux Wärmepumpenspeicher, großer Wärmetauscher, elektrisch beheizbar per Heizstab, Anschlussmöglichkeit für Solaranlage oder andere Heizquellen.
inkl 19% MwSt 1.112,00 €EEKC -
Wärmepumpenspeicher mit einem Wärmetauscher. Für den Anschluss einer Solaranlage oder anderen Heizquellen am Wärmetauscher möglich.
inkl 19% MwSt 899,95 € bisher: 1.320,00 €- - 32 %
EEKC -
Wärmepumpenspeicher mit einem Wärmetauscher. Für den Anschluss einer Solaranlage oder anderen Heizquellen am Wärmetauscher möglich.
inkl 19% MwSt 559,00 € bisher: 978,00 €- - 43 %
EEKC
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
- Heizungswärmepumpe VWL 125/6 A mit 12,2 kW
- Hydraulikstation VIH QW 190/6 E mit 190 l Speicher
- einbaufertig und nutzbar
- sehr leiser betrieb
- für Neubau geeignet
- - 46 %
EEK - HeizenA++EEK - WarmwasserA -
- Heizungswärmepumpe VWL 105/6A mit 9,2 kW
- Hydraulikstation VIH QW 190/6 E mit 190 l Speicher
- einbaufertig und nutzbar
- sehr leiser betrieb
- für Neubau geeignet
- - 45 %
EEK - HeizenA++EEK - WarmwasserA -
- Heizungswärmepumpe VWL 75/6A mit 7,0 kW
- Hydraulikstation VIH QW 190/6 E mit 190 l Speicher
- einbaufertig und nutzbar
- sehr leiser betrieb
- für Neubau geeignet
ab 8.099,00 € inkl 19% MwSt
- - 49 %
EEK - HeizenA+++EEK - WarmwasserA