Wamsler Kaminofen | Yara | 8 kW | Farbwahl
24h Dauerbetrieb | integrierte Scheibenspülung | elegante Sand-/Natursteinverkleidung | Heizvermögen 182 m³ | Wirkungsgrad 80 % | hochwertiges Material
ab 1.649,90 € inkl 19% MwSt
8 - 12 Wochen** Versandgewicht:
Unbekannt
- zur Wunschliste
-
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse
Produktdatenblatt

Produkt Details
Beschreibung
Wamsler Kaminofen Yara in Natur- oder Sandstein und Stahl grau mit 8 kW
Optik, Komfort und Sicherheit - alles vereint im Kaminofen Yara aus dem Hause Wamsler.
Gemütlichkeit trifft auf gerade Linien; Qualitätsstahl auf exklusiven Natur-/Sandstein. Das viereckige Design kombiniert mit der großen Robax-Sichtscheibe, die durch einen Luftstrom stetig eine klare Sicht auf das Feuerspiel im Inneren freigibt, zieht alle Blicke auf sich. Besten Wärmespeicher garantiert hier das Zusammenspiel aus doppelwandigem Stahlkorpus und energiespeicherndem Natur-/Sandstein. Eine gemütliche und praktische Bedienung bietet Ihnen das ausziehbare Aschefach und das offene Holzfach unterhalb des Brennraums. Mithilfe des Brennstoffwählers auf der Rückseite können Sie den Kaminofen Yara energieeffizient und ressourcensparend steuern.
Details des Kaminofens Yara kurz und knapp
- 8 kW
- Rahmen: Speckstein (Naturstein Serpentino) oder Sandstein
- Korpus: doppelwandiger Stahl, grau
- Brennraum: Qualitäts-Vermiculite im Stecksystem
- Aschelade: verzinkt
- Guss-Rüttelrost und Gussreling
- Robax-Scheiben mit Luftspülung
- Brennstoffwähler
- Abgasanschluss oben/hinten
- 24h Dauerbetrieb
- Brennstoffe: Scheitholz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts
- für Mehrfachbelegung des Schornsteins geeignet
Technologie des Kaminofens Yara auf den Punkt gebracht
Triple Air, FIREplus und AirLogic
Das Triple Air System bilden optimal positionierte Primär-, Sekundär- und Tertiärluftführung, die für einen extrem effizienten Abbrand und eine wirkungsvolle Nachverbrennung der Heizgase sorgen.
Das FIREplus System fördert den Nachverbrennungseffekt. Die Vermiculite-Platten über dem Brennraum bündeln die Flammen und bewirken so extrem hohe Temperaturen der Heizgase. Zudem sorgen diese Platten mit der Zuführung von Sekundär- und Tertiärluft für eine nahezu rückstandslose Verbrennung. Außerdem speichern die Platten Wärme und erhöhen somit den Wirkungsgrad dieses Kaminofens.
Die AirLogic Funktion im Ofen gleicht die Luftzufuhr dem gewählten Brennstoff an. Bestimmen Sie den Brennstoff am Wähler und dieser Ofen öffnet oder schließt einzelne Luftkanäle, um so für die optimale Luftzufuhr im Brennraum zu sorgen.
24 Stunden täglich heizen
Dieser Ofen kann bei regelmäßiger Brennstoffaufgabe täglich im 24-Stunden-Dauerbetrieb beheizt werden. Auch wenn es sich bei diesem Kaminofen um eine sogenannte Zeitbrandfeuerstätte handelt, benötigt er keine Abkühlungsphase.
Integrierte Scheibenspülung
Sekundärluft wird in einem Hohlraum im oberen Teil des Brennraums durch eine spezielle Art der Luftführung vorgewärmt und von oben an der Innenseite der Scheibe nach unten geführt. Diese Spülluft beugt einer Verrußung der Scheibe vor und sorgt für ein klares Sichtfenster.
Brennraum aus Schamott und Vermiculite
Die umweltfreundlichen Materialien Schamott (gebrannter Ton; Temperaturbeständigkeit bis 1400 °C) oder Vermiculite (Aluminium-Eisen-Magnesium-Silikat) bilden die extrem feuerfesten Formsteine im Brennraum. Im Stecksystem ohne Mörtel ermöglichen die Materialien einen schnellen und leichten Austausch einzelner Steine.
Langlebiges Material
Der Korpus aus Stahl ist massiv und hochtemperaturbeständig lackiert. Der Ofen garantiert Ihnen eine schnelle Wärmeabgabe und Verteilung im Raum sowie reduzierte Sicherheitsabstände durch den hochwertig verarbeitet und doppelwandig konstruierten Stahlmantel.
Gusseisen bildet das extrem langlebige und massive Grundmaterial für Gussroste, Rostrelings und Gusskaminöfen.
Wärmespeicherung durch Sand-/Naturstein
Die Verkleidung aus Sand-/Naturstein zeichnet sich durch ihre extreme Wärmespeicherkapazität aus. Sie gibt noch stundenlang nach Erlöschen des Feuers die gespeicherte Wärme nach und nach an ihre Umgebung ab. Außerdem ist sie sehr dekorativ, besonders pflegeleicht und einfach zu reinigen.
Lieferumfang
Wamsler Kaminofen Yara mit 8 kW in Sand- oder Naturstein/Stahl grau - wählen Sie Ihre Wunschverkleidung
Dafür steht Wamsler - seit 1875 ein Münchner Unternehmen
- Qualität: kontinuierliche Prüfungen sichern die Qualität von Öfen und Material
- Erfahrung: seit 140 Jahren produziert Wamsler Holzherde und Öfen
- Technik: mit Wamsler Öfen sparen Sie Brennstoff und heizen umweltfreundlich
- Design: rund 100 Design-Ideen entstehen pro Jahr; nur die besten gehen in Serie
Mehr Informationen
Artikel Einheit | St |
---|---|
Abmessung in | mm |
Länge | 400 |
Breite | 560 |
Höhe | 1176 |
EAN | 4062852781298 |
Modell Name | Yara |
Design | Modern |
Farbe | sonstige |
Gewicht in kg | 146 |
Lieferzeit | 8 - 12 Wochen** |
Nennleistung | 8 kW |
Leistungsbereich | 4,0 - 8,3 kW |
Abgastemperatur Nennleistung | Holz 295 °C | Kohle 316 °C |
Abgasmassenstrom | Holz 7,9 g/s | Kohle 8,6 g/s |
CO Gehalt der Abgase | Holz 1078 mg/m³ | Kohle 729 mg/m³ |
Feinstaubgehalt | Holz 35 mg/m³ | Kohle 37 mg/m³ |
Wirkungsgrad | Holz 80,3 % | Kohle 78,6 % |
Förderdruck | 12 Pa |
Abgasanschluss | Ø 150 mm |
Brennraumeinsatz | 370x250x420 mm |
Scheitholzlänge | 33 cm |
Scheibenspülung | Ja |
Getrennte Primär- und Sekundärluft | Ja |
Tertiäre Luftzufuhr | ja |
Integrierter Sicherheitswärmetauscher | Nein |
Raumheizvermögen | 182 m³ (je nach Isolierung) |
Bauart | 1 |
BImSchV-Emissionswerte | BImSchV 2 |
Zertifiziert nach | BImSchV Stufe 1, BImSchV Stufe 2, BVG 15a Österreich, CE-Zeichen, Ecodesign, Münchner Norm, Regensburger Norm, VKF Schweiz |
Abgasnormen/Zulassungen | ✓ DIN EN 13240 ✓ BImSchV Stufe II ✓ Erfüllt die Aachener, Münchner und Regensburger Anforderungen ✓ Zulassung für Österreich nach 15a B-VG ✓ Zulassung für die Schweiz nach VKF |
Externe Luftzufuhr | ohne DIBt Zulassung |
Hersteller | WAMSLER Haus- und Küchentechnik |
Energieeffizienzklasse | A |
Frage zum Produkt
Produkt: Wamsler Kaminofen | Yara | 8 kW | Farbwahl
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben:
1. Wichtige Informationen zur Installation von Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
Achtung: Der Austritt von Kältemitteln ist schädlich für Mensch und Umwelt! Daher regelt die staatliche F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 den Umgang mit Anlagen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt sind (Wärmepumpen und Split-Klimageräte mit Kältemittel).
Um den Austritt von Gasen durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern, darf der Verkauf von Klimageräten und Wärmepumpen nur erfolgen, wenn der Verbraucher einen zertifizierten Betrieb oder Handwerker nennt (Zertifizierung laut Verordnung (EG) Nr. 303/2008), mit dem die Installation geplant ist. Klimaword ist als Verkäufer verpflichtet, die Informationen zu den verkauften Geräten und den vom Käufer genannten zertifizierten Fachbetrieben über einen Zeitraum von 5 Jahren vorzuhalten und auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen. Bitte füllen Sie dazu dieses extra vorbereitete Formular aus und senden es an die info@klimaworld.info zurück.
Wichtig: Als eigentliche Installation ist dabei lediglich folgendes definiert: „Die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen von Einrichtungen oder Kreisläufen, die fluorierte Treibhausgase enthalten oder dazu bestimmt sind, als Kältemittel fluorierte Treibhausgase zu enthalten, zwecks Montage eines Systems am Ort seines Betriebs, einschließlich der Verfahrensschritte, mit denen die Kältemittelleitungen eines Systems zur Schließung eines Kältekreislaufs miteinander verbunden werden, und zwar ungeachtet, ob das System nach der Montage befüllt werden muss oder nicht.“ Das bedeutet für den Verbraucher, dass das Koppeln der Kältemittelleitungen selbst immer von einem zertifizierten Betrieb oder Handwerker vorgenommen werden muss. Auch bei Klimaanlagen und Wärmepumpen, die das sogenannte Quick Connect System (Anschlussarmatur gemäß DIN378/1) nutzen, ist dies somit Pflicht. Allerdings sind die Installationskosten geringer, da der Techniker durch Schnellverschlüsse und evakuierte Leitungen eine deutliche Zeitersparnis hat.
Das heißt aber auch: Sie dürfen die Montage selbst vornehmen! Dazu gehören etwa die Montage von Innen- und Außengerät, das Durchführen von notwendigen Wanddurchbrüchen und sogar die Verlegung der Kältemittelleitungen. So sparen Sie dem zertifizierten Fachbetrieb Zeit bei der als „Installation“ definierten Kopplung (Verbindung) der Kältemittelleitung. Bei Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) werden Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt. Zudem verfallen bei eigenmächtiger Installation sämtliche Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller.
Zusatzinfos: Der Gesetzgeber definiert die relevanten „dauerhaft geschlossenen Anlagen“ (in dem Fall Klimaanlagen und Wärmepumpen) in der Norm DIN EN 378-1:2021-06 / 2016+A1:2020 als: Permanent geschlossene Anlage, in der die kältemittelführenden Komponenten mittels Schweißen, Hartlöten oder einer vergleichbaren, nicht lösbaren, Verbindung dicht zusammengebaut sind. Diese kann Ventile mit Kappen und Serviceanschlüsse mit Kappen enthalten, welche die sachgemäße Reparatur oder Entsorgung ermöglichen – die zudem unter einem Druck von mindestens einem Viertel des maximal erlaubten Drucks eine geprüfte Leckagerate von weniger als 3 Gramm im Jahr aufweist.
In derselben Norm wird festgelegt, was eigentlich sogenannte Anschlussarmaturen sind: Zwei exakt passende absperrende Armaturen, die Abschnitte von Anlagen abdichten und so angeordnet sind, dass diese Abschnitte miteinander verbunden werden können, bevor sich die Armaturen öffnen, oder getrennt werden können, nachdem diese sich verschlossen haben.
2. Kundenhinweis im Sinne § 13 Absatz 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV):
Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Haushalten und Unternehmen.
Sie schreibt vor, dass Instandhaltungsarbeiten an Geräten mit einem Festanschluss ohne Stecker nur durch ein Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen, welches im entsprechenden Verzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist.
Die Einhaltung dieser Verordnung stellt sicher, dass elektrische Anlagen von Fachpersonal ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Dies reduziert das Risiko von Stromausfällen oder gefährlichen Defekten.
Downloads
Bewertungen
FAQ
Es sind leider keine FAQ´s für dieses Produkt vorhanden.
Verwandte Artikel
-
24h Dauerbetrieb | schlanke Maße | Heizvermögen 182 m³ | Wirkungsgrad 80,9 % | hochwertiges Material | integriertes Holzfach
inkl 19% MwSt 1.728,90 €- - 17 %
EEKA+ -
24h Dauerbetrieb | schlanke Maße | Heizvermögen 182 m³ | Wirkungsgrad 80,9 % | hochwertiges Material | integriertes Holzfach
- - 17 %
EEKA+ -
24h Dauerbetrieb | integrierte Scheibenspülung | Vario-Abgasanschluss | Heizvermögen 88 m³ | Wirkungsgrad 82 % | hochwertiges Material
ab 1.548,90 € inkl 19% MwSt
- - 17 %
EEKA+ -
24h Dauerbetrieb | integrierte Scheibenspülung | schlanke Maße | Heizvermögen 182 m³ | Wirkungsgrad 80,9 % | hochwertiges Material
inkl 19% MwSt 1.888,90 €- - 17 %
EEKA+
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Optional mit HMS
ab 4.890,00 € inkl 19% MwSt
EEKA+ -
Pelletofen von Haas+Sohn mit 8kW, mit WLAN Modul
ab 4.762,28 € inkl 19% MwSt
- - 17 %
EEKA+ -
Pyrolytischer Ofen von LS Kamna mit 6 kW
inkl 19% MwSt 5.578,00 €EEKA -
Der neue TT21R-HST aus dem Hause TermaTech mit einer Leistung von 5kW.
ab 4.145,00 € inkl 19% MwSt
EEKA+